Gymnasiale Oberstufe

  Programm » Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe an der Ernst-Reuter-Schule: In drei Jahren zum Abitur

An der Ernst-Reuter-Schule kann das Abitur in drei Jahren abgelegt werden. Wir nehmen gern auch Schüler:innen anderer Schulen auf, insofern die Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe vorliegt.

10. Jahrgang

Mittlerer Schulabschluss und Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

11. Jahrgang

Einführungsphase
Unterricht im Klassenverband und in Wahlpflichtkursen

12. + 13. Jahrgang

Qualifikationsphase
Unterricht in Grund- und Leistungskursen

JAHRGANG 11

EINFÜHRUNGSPHASE - UNTERRICHT IM KLASSENVERBAND UND IN WAHLPFLICHTKURSEN

Detaillierte Erläuterungen 

Als Basiskurse im Klassenverband:

Deutsch, Englisch, ggf. Spanisch oder Französisch (Anfänger), Kunst, Geschichte, Geografie, Politik, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Sport

Wahlpflichtkurse (mögliche Kombinationen)

Deutsch + Geschichte
 
Englisch + Geschichte
 
Biologie + Geschichte
Deutsch + Geografie
 
Englisch + Geografie
 
Biologie + Geografie
Deutsch + Politik
 
Englisch + Politik
 
Biologie + Politik
Deutsch + Kunst
 
Englisch + Kunst
 
Biologie + Kunst

 

Zusätzliches Angebot (freiwillig)

Philosophie

Anmeldungen für den kommenden 11. Jahrgang sind möglich vom 25.03.2025 - 28.06.2025.

 

Informationsveranstaltungen

Dienstag, 25.03.2025, 18.00 Uhr

Dienstag, 06.05.2025, 18.00 Uhr

Bewerbungen

Externe Bewerbungen von anderen Schulen vereinbaren bitte während des Bewerbungszeitraums einen Termin zur Anmeldung mit der Oberstufenkoordination über diesen Link. 

Folgende Unterlagen müssen beim Bewerbungstermin vollständig vorliegen:
  • ausgefülltes und unterschriebenes Bewerbungsformular, erhältlich ab 17.03.2025 als Download auf unserer Webseite oder in Papierform im Schulbüro (Wenn ein/e Erziehungsberechtigte/r mit zum Termin erscheint, kann das Formular auch vor Ort unterschrieben werden)
  • Kopien des Halbjahreszeugnisses der 10. Klasse und des Ganzjahreszeugnisses der 9. Klasse inklusive Arbeits- und Sozialverhalten
  • Nachweis über den Wohnsitz in Berlin (Meldebescheinigung oder Personalausweis, ggf. Schülerausweis)
  • Wenn der MSA vor dem Jahr 2025 abgelegt wurde: aktueller und lückenloser Lebenslauf und persönliches Bewerbungsschreiben, in dem die Motivation dargelegt wird.
  • Nachweis über die Anmeldung über BLUSD (ehemals EALS) mit der Ernst- Reuter-Schule als Erstwunsch (über das BSO-Team der aktuellen Schule, kann ggf. nachgereicht werden) 
Vorlage MSA-Zeugnis und endgültige Entscheidung

Die endgültige Entscheidung erfolgt nach Vorlage des MSA-Zeugnisses, das den Nachweis über die Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe enthalten muss. Bitte bringen Sie das Original und eine Kopie des MSA-Zeugnisses zu folgenden Terminen (ohne Anmeldung, bitte etwas Wartezeit mitbringen):

Montag, 21.07.2025, 12.00-14.00 Uhr

Dienstag, 22.07.2025, 14.00- 16.00 Uhr

Mittwoch, 23.07.2025, 10.00-12.00 Uhr

 

Bitte beachten Sie folgende Hinweis zur 2. Fremdsprache

Neubeginn der 2. Fremdsprache

Wir bieten grundsätzlich Spanisch oder Französisch als 2. Fremdsprache an. Diese muss verpflichtend von der 11.-13. Klasse belegt werden, wenn in Klasse 7-10 keine zweite Fremdsprache belegt wurde.

 

Fortführung 2. Fremdsprache

Wir bieten derzeit kein Angebot für die Fortführung einer 2. Fremdsprache aus Kl. 7, 8 oder 9 an.

 

endgültige Entscheidung

Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme erfolgt nach Vorlage des MSA-Zeugnisses (Original und Kopie).

Die Bescheide werden Ende Juli auf postalischem Wege verschickt. Wir freuen uns auf Sie!

 

Weitere Informationen über die gymnasiale Oberstufe finden Sie hier:  https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/abitur/

JAHRGANG 12 & 13

DIE QUALIFIKATIONSPHASE UND UNSERER KURSSYSTEM

Leistungskurse (mögliche Kombinationen)

Deutsch + Geschichte

 

Englisch + Geschichte

 

Biologie + Geschichte

Deutsch + Geografie

 

Englisch + Geografie

 

Biologie + Geografie

Deutsch + Politik

 

Englisch + Politik

 

Biologie + Politik

Deutsch + Kunst

 

Englisch + Kunst

 

Biologie + Kunst

 

Grundkurse

Deutsch, Englisch, Französisch*, Spanisch*, Kunst, Geschichte, Geografie, Politik, Philosophie, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Sport (unterschiedliche Sportarten je Kurshalbjahr) 

Schulischer Teil der Fachhochschulreife

Abitur